Wasserbecken

Ein Wasserbecken muss die Bedürfnisse an das Schwimm- und Badeverhalten angepasst sein.
Anregungen zu Wasserbecken finden sich im Internet zahlreich, es kommt in erster Linie auf die Bedürfnisse der Schildkröten an, erst in zweiter Linie auf den eigenen Geschmack.
An Wasserbecken ist alles denkbar was der Handel aber auch die Fantasie hergeben. Bei kleinen Arten wie Geoemyda spengleri der Zackenerdschildkröte reichen Tonuntersetzer wie man sie im Handel für wenig Geld beziehen kann. Bei größeren Arten greifen viele auf flache Katzentoiletten zurück. Aber auch flache Kunststoffwannen, Piekierschalen oder das Unterteil eines Kaninchenkäfigs kann hier als Wasserbecken dienen.
Will man es natürlicher gibt es Teiche aus Kunstharz die in die Erde eingelassen werden:


Auch gibt es Wassergefäße die man sich, wenn man es nicht selbst zutraut, bauen lassen kann. Zum einen lassen sich aus Styropor, Fliesenkleber, Harz und Sand sehr schöne und vor allem zweckmäßige Becken bauen. Zum anderen könnte man sich ein passendes Gefäß auch modellieren.

Auch Bachlaufschalen eignen sich als Wasserbecken. Nicht zuletzt kann man Wasserbecken auch mit Glas zusammenkleben oder ein Aquarium in ein Terrarium integieren.


 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden